Weihnachtsgottesdienst gefeiert
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unseren traditionellen Weihnachtsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche feiern. Viele Schüler:innen gestalteten das Programm mit.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unseren traditionellen Weihnachtsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche feiern. Viele Schüler:innen gestalteten das Programm mit.
Premiere in der Aula: Erstmals spielte dort unsere Blechlawine bei einem Weihnachtskonzert. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der musischen Akademie Emden statt.
Die IGS Emden nimmt erstmals am Plattdeutschen Lesewettbewerb teil – zwei Schüler qualifizierten sich für den Kreisentscheid im März.
Kurz vor Weihnachten stand der Brauchtumstag auf dem Programm. In unseren Jahrgängen gab es verschiedene Ausflüge und Aktionen.
Nach einer mehr als zweijährigen Planungszeit konnten die Schüler:innen des WPK Umwelt 7 gemeinsam mit der Unterstützung der Zehnt- und Elftklässler:innen endlich ihre nachhaltige Schüler:innengenossenschaft “IGSnacks” gründen. Künftig soll es faire Snacks aus dem Automaten geben.
Unser Förderverein unterstützt unsere jüngsten Blechbläser mit einer großzügigen Spende. Herzlichen Dank dafür!
Unser Schulfest war ein toller Erfolg. Einen Teil des Erlöses hat die Schulgemeinschaft jetzt an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen – Unicef – gespendet.
Kurz vor den Herbstferien haben wir ein tolles Schulfest gefeiert. Hunderte Besucher sorgten für ein volles Haus. Den Gästen wurde viel geboten.
Nach 210 Stunden Fortbildung ist es endlich geschafft: Schulhund Otfried und Frau Held sind nun ein offiziell geprüftes Schulhunde-Team.
Zum Betriebsausflug trafen sich Lehrkräfte und weitere Mitarbeiter:innen der IGS Emden jetzt im Ruderverein an der Kesselschleuse. Von dort aus ging es mit zwei Drachenbooten aufs Wasser.