Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages, der seit 2003 zum Jahrestag des Elysée-Vertrags am 22. Januar gefeiert wird, feierte die Fachschaft Französisch an der IGS eine Französische Woche: Das Foyer wurde mit Girlanden, der französischen Flagge und Plakaten des 6. Jahrgangs geschmückt. „Voilà, c’est moi!“ konnte man 30 Mal lesen und auf Französisch mehr über die Schülerinnen und Schüler erfahren. Die Schülerin Rehab aus dem 10. Jahrgang hatte ein Comic erstellt, das man hier ebenfalls bestaunen konnte.
Kaum jemand, der den Eingangsbereich der Schule betreten hat, konnte sich dem Eindruck entziehen. Die Mensa bot mit blau-weiß-roten Fähnchen versehene Croissants im Kiosk an, wie auf den Bildern zu sehen ist. Der 10. Jahrgang hat in seinen Kuchenverkauf einen Crêpestand integriert, der sich großer Beliebtheit erfreute. Die Französischkurse des 8. und 9. Jahrgang haben ein landeskundliches Quiz für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I erstellt, bei dem es ein Präsent zu gewinnen gab.
Warum die Französische Woche an der IGS gefeiert wird, war beim genaueren Hinschauen zu sehen: Am Stehtisch konnte man nachlesen, wie 1963 durch den ehemaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulles mit dem Elysée-Vertrag eine Freundschaft zwischen den bis dahin Jahrhunderte lang verfeindeten Ländern begründet werden konnte. In französischen wie deutschen Schulen wurde im Januar an die Freundschaft beider Länder erinnert. Die Jugend soll mit dem jeweiligen Nachbarland bekannt gemacht werden. Wo wir heute die deutsch-französischen Beziehungen leben und erleben können, wurde an der Infowand dargestellt und mit Hinweisen auf bestehende Austauschprogramme versehen.