In diesem Jahr hat die IGS Emden zum ersten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Deutschland summt!“ teilgenommen und gleich in zwei Kategorien Erfolge erzielt:
1) Nominierung für den 1. bis 3. Preis im Bereich “Schulgarten” und Erhalt einer Anerkennungsurkunde für die geleistete Arbeit.
2) Vergabe eines 1. bis 3. Preises für den Musikbeitrag (Wir warten auf die Jury-Entscheidung am 16.09.2023 in Berlin).
Die IGS Emden widmet sich als “Schule im Grünen” schon lange dem Schutz der Insekten und insbesondere der Bienen. Unser Ziel ist es, das Schulgelände als Lebensraum von Jahr zu Jahr grüner, bunter, nachhaltiger und somit lebenswerter für Menschen und Tiere zu gestalten. Unser vielfältiges nachhaltiges Engagement, das sich nicht nur auf den Insektenschutz bezieht, führte 2022 zur Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ und ermöglichte uns die Akkreditierung als BNE-Akteur der deutschen UNESCO. Als Beitrag für den bundesweiten Wettbwerb “Deutschland summt!” haben wir in diesem Schuljahr viele Insektenhotels auf dem Schulgelände aufgehängt und begonnen, den Innenhof im Verwaltungstrakt sowie den “Bienengarten” insektengerecht umzugestalten.
Die mit einem der musikalischen Hauptpreise ausgezeichnete „Blechlawine“ des 5. Jahrgangs (Leitung: Tillmann Kleemann-Anders) spürte dem Summen der Bienen mit ihren Blechblasinstrumenten nach.
Auf einem ostfriesischen Schulhof einmalig, stehen bei uns 24 wertvolle alte regionale Obstbaumsorten, die wir mit Unterstützung des Vereins „Blühendes Emden e.V.“ und des Fördervereins der IGS Emden im Frühjahr pflanzen konnten. Auch die Pflanzkooperation mit der Stadt Emden im Rahmen der Pflanzaktion „Emden blüht!“ ist in unseren Wettbwerbsbeitrag eingeflossen und ein wichtiger Bestandteil des „Whole School Approach“ der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Link zum Wettbewerbsbeitrag: https://wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de/eintrag/2023-bienenstockvertonung-blechlawine-igs-emden/
