Nicht nur das Wasser war durch den kräftigen Sturm aufgewühlt, als unsere 11. Klassen ihre Fährfahrt nach Norderney antraten. Es ging darum, die Kurse für die Qualifikationsphase zu wählen und damit den Weg hin zum Abitur anzutreten. Welches Profil soll ich wählen? Welche Leistungskurse belegen? Kann ich eigentlich Mathematik abwählen? Fragen über Fragen, die auch innerlich für einige Unruhe sorgten…
Seit Einführung der Oberstufe an der IGS Emden ist die Kursanwahlfahrt ein fester Bestandteil des Beratungskonzepts der Sekundarstufe II. Im Sinne einer Klausurtagung bietet sie eine individuelle Beratung an einem außerschulischen Ort, an welchem mit Ruhe und Bedacht wegbereitende Entscheidungen gefällt werden. Jetzt konnte die Fahrt vom 20. bis 22. Februar endlich wieder stattfinden, nachdem sie durch die Coronabeschränkungen der letzten Jahren entfallen musste.
Nach stürmischer Anreise bezogen die Tutantinnen und Tutanten des 11. Jahrgangs ihre Unterkunft in der Jugendherberge auf Norderney. Kurz danach ging es mit einer Start-Up Veranstaltung los, in welcher der Oberstufenleiter Uwe Tietje und die Begleitlehrkräfte Tomke Freerks und Markus Krack den Ablauf der kommenden Tage und erste Informationen zur Qualifikationsphase bekannt gaben. Anschließend standen frische Luft, das leibliche Wohl und der spielerische Ausklang des Tages im Mittelpunkt.
Der zweite Tag hatte nur ein Ziel: die individuell bestmögliche Kurswahl treffen! Nach einem gemeinsamen morgendlichen Auftakt mit Aushändigung der Wahlbögen ging es in Freiarbeit ans Werk. Und so wechselten sich Einzelberatungen, der Austausch untereinander und das zwischenzeitliche „Kopf-frei-bekommen“ an der Nordsee ab und der Tag verging wie im Flug. Bis weit nach dem Abendessen wurden Vor- und Nachteile abgewogen, unterschiedliche Schwerpunkte miteinander verglichen und eigene Stärken und Schwächen berücksichtigt. Am Ende der Arbeit aber stand der Erfolg: alle Schülerinnen und Schüler hatten ihre Kursanwahl abgeschlossen. Passend hierzu hatte der folgende Abreisetag innerlich und äußerlich deutlich ruhigeres Fahrwasser zu bieten.
Insgesamt war die Kursanwahlfahrt wieder ein Höhepunkt in der Oberstufe und lässt alle Beteiligten zufrieden zurück nach Norderney blicken.